Was für ein Jahr ....!
Auch beim DRK Krankentransport in Bad Wiildungen kannst Du ein FSJ absolvieren. Jan Lietzmann vom Beratungscenter steht unter 0172 7497285 für deine Fragen bereit.
Volunta für die Region Waldeck-Frankenberg DRK in Korbach, Arolser Landstr. 23
Im Freiwilligen Jahr springt man unmittelbar ins Leben hinein. Immer im persönlichen und direkten Kontakt mit Menschen. Das Lernen in der Praxis (learning by doing) verbindet sich mit der Weiterqualifizierung in lebendiger Seminararbeit. Helfen und Lernen beflügeln sich gegenseitig.
Hier zählt persönlicher Einsatz mehr als abfragbares Wissen und Schulnoten. Jeden Tag bekommen Freiwillige Rückmeldung zu dem, was sie getan haben. Sie sehen und spüren, was sie bewegen und bewirken. Sie merken, was sie leisten und können. Sie entwickeln ein Gespür für die eigenen Stärken und Schwächen.
Die Chancen auf dem Arbeitsmarkt deutlich verbessern
Die beruflichen Neigungen vor der Ausbildung erkunden und austesten
-
- In den zukünftigen Beruf „reinschnuppern“ und sich orientieren
- Das Freiwillige Soziale Jahr als Probejahr für eine mögliche spätere Ausbildung nutzen
Denn das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) kann als Vorpraktikum für soziale Berufe anerkannt werden, ist Baustein auf dem Weg zum Fachabitur und wird in der Regel bei der Vergabe eines Studienplatzes mit-berücksichtigt.
Das Jahr, das das Leben verändert
Mehr Selbstständigkeit und mehr Verantwortung gewinnen
Mehr wissen und mehr können
Das Freiwillige Jahr wird von einem Seminarprogramm an der Volunta-Akademie begleitet:
mit einer auf das Einsatzfeld abgestimmten Fachqualifizierung iin Auseinandersetzung mit dem Arbeitsfeld (Praxisreflexion)
mit der Entwicklung von Schlüsselqualifikationen: Kommunikation, Kooperation, Teamfähigkeit, Selbstständigkeit u. a. m.
mit der aktiven Mitgestaltung der Seminare durch die Freiwilligen
Neues Beratungscenter für Freiwilligendienste beim DRK in Korbach
Die Volunta, eine gemeinnützige Gesellschaft des Deutschen Roten Kreuzes in Hessen, hat in Korbach ein Beratungscenter für die Region Waldeck Frankenberg eröffnet. „Wir vermitteln und betreuen ungefähr 60 Freiwillige in der Region“ berichtet Jan Lietzmann. Er ist der Pädagogische Berater des Beratungscenters. Ein Schwerpunkt liegt im Freiwilligen Sozialen und Ökologischen Jahr. Grundsätzlich können sich hier junge Frauen und Männer zwischen 16 und 27 Jahren in sozialen und ökologischen Einrichtungen in Waldeck Frankenberg engagieren. Sie bekommen ein Taschengeld- plus Zusatzleistungen im Wert von 400 Euro pro Monat, nehmen an Seminaren teil und haben eine feste pädagogische Ansprechperson, die ihnen bei Sorgen und Fragen hilft. Die Einsätze reichen von Kindertagesstätten, Krankenhäusern, Jugendherbergen, Rettungsdiensten bis hin zur Behindertenhilfe, Fahrdiensten, Biolandhöfen und verschiedensten anderen Einrichtungen.
Gerade in Zeiten doppelter Abiturjahrgänge nutzen Junge Menschen das FSJ, um sich beruflich zu orientieren, die ersten Schritte im Berufsleben zu wagen, oder einfach nur, um ein Jahr zu überbrücken, in dem sie keinen Ausbildungs- oder Studienplatz bekommen haben.
Rund 1.300 junge Menschen machen derzeit ein Freiwilliges Soziales oder Ökologisches Jahr (FSJ/FÖJ) oder einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) beim Deutschen Roten Kreuz Volunta in ganz Hessen. Bei einer Befragung erklärten dazu 97,1 % der Volunta- Freiwilligen, dass das FSJ sie persönlich weiter gebracht und 71,7 %, dass das FSJ ihnen bei ihrer beruflichen Orientierung entscheidend geholfen habe. Kein Wunder, dass 96,25 % erklären, dass sie das FSJ/FÖJ/BFD weiter empfehlen würden.
Als größter Träger für freiwilliges Engagement in Hessen bietet Volunta die ganze Bandbreite von Einsatzfeldern. Auch im Ausland kann man sich vielfältig engagieren, z.B. als Au-pair, als Austauschschüler/-in u.a.m. Lebenserfahrene Menschen können in Freiwilligendiensten aller Generationen (FDaG ) ihr know-how weitergeben. Und zwar flexibel zwischen acht und 14 Stunden in der Woche.